Streuobstpädagogik Thüringen

- ein Kooperationsprojekt von -

Zweiter Kurs zur Ausbildung als Streuobstpädagogen erfolgreich abgeschlossen

Man sieht Ihnen die Begeisterung über die bestandene Prüfung förmlich an.
Die 18 ausgebildeten Streuobstpädagogen/innen starten nun in ihre Heimatregion, um dort im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung die Begeisterung für den Erhalt der Streuobstwiesenkultur zu vermitteln.

Beate Holderied als Kooperationspartner der Böblinger Streuobstschule und Katrin Karpe als Koordinatorin für Streuobstpädagogik in Thüringen haben in den letzten Monaten dafür gesorgt, dass die Teilnehmer alles Wissen und die nötigen Fähigkeiten erhalten, um erfolgreich als Streuobstpädagogen/innen arbeiten zu können.

So hatten sie an jeweils einem Tag im März und im August Gelegenheit Ihre selbst erarbeiteten Projekte mit den Kindern der Grundschule Kromsdorf-Oßmannstedt auszuprobieren.

Alle Teilnehmer lobten die Qualität der Ausbildung und die gute Organisation und Versorgung vor Ort. Kromsdorf bietet mit seinen Räumen im Schloß, dem wunderbaren Park und dem Steinhaus als Aufenthaltsraum mit angeschlossener Mosterei – sowie den Streuobstwiesen mit ihrer herrlichen Naturumgebung dafür beste Bedingungen.